
Berndt Andreas Baader (* 6. Mai 1943 in München; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart-Stammheim) war eines der führenden Mitglieder der „ersten Generation“ der Rote Armee Fraktion (RAF). Er war 1972 an fünf Sprengstoffanschlägen mit vier Todesopfern beteiligt, wurde 1972 verhaftet und 1977 in seiner Zelle erschossen aufgefunden. Gerichtsmediz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Baader

Andreas Baader (1943-1977), führendes Mitglied der Baader-Meinhof-Gruppe und der Rote-Armee-Fraktion (RAF). Baader wurde am 6. Mai 1943 in München geboren. Nachdem er die Schule wegen verschiedener Verkehrs- und Eigentumsdelikte verlassen musste, versuchte er sich in München in verschiedenen Berufen und ging 1963...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Rote-Armee-Fraktion: Mitglieder der RAF während der Baader-Meinhof-Prozesse in Stuttgart... Baader, Bernd Andreas, deutscher Terrorist, * München, 6. 5. 1943, † Â Stuttgart-Stammheim 18. 10. 1977 (Selbsttötung), war einer der führenden Köpfe der ersten Generation der RAF. Baader ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutscher Terrorist, Mitglied der Rote-Armee-Fraktion (RAF) , * 6. 5. 1943 München, † 18. 10. 1977 Stuttgart-Stammheim (Selbstmord) ; beteiligte sich 1968 an Brandanschlägen auf zwei Frankfurter Kaufhäuser und wurde dafür zu 3 Jahren Haft verurteilt; floh nach der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Andreas Baader wurde am 6. Mai 1943 in München geboren. Sein Vater, der Historiker und Archivar Bernt Philipp Baader, blieb nach dem Krieg vermisst. Als er dreizehn Jahre alt war, kam er nach Königshofen in ein Internat, aber nachdem er mehrmals von dort weggelaufen war, holte ihn die Mutter wieder nach München. Das Gymnasium musste Andreas Baad...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=341&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.